Erleben Sie die majestätischen Fjorde Norwegens: steil aufragende Felswände, tosende Wasserfälle und malerische Küstenorte erwarten Sie. An Bord der MS Artania genießen Sie im Frühling einzigartige Panoramen und die ganze Schönheit der norwegischen Natur. Lassen Sie sich von der Gastfreundschaft dieses beeindruckenden Landes verzaubern und nehmen Sie unvergessliche Eindrücke mit nach Hause.
Panoramafahrt Skagen und Umgebung
|
---|
ca. 2,5 Std. |
Die Fahrt zeigt Ihnen die idyllische Stadt Skagen und ihre einzigartige Umgebung. Sie passieren das Heimatmuseum, kleine Fischerhäuschen sowie die ehemalige königliche Sommerresidenz Klitgården und fahren weiter in südlicher Richtung durch die geschützte Landschaft der Hulsig Hede (Heide). Sie sehen die größte Wanderdüne Nordeuropas (Råberg Mile) und fahren durch Kandestederne, wo die dänische Schriftstellerin Karen Blixen an ihrem Roman "Jenseits von Afrika" geschrieben hat. Die Fahrt führt vorbei am Odde Naturcenter, das von dem berühmten dänischen Architekten Jørn Utzon entworfen wurde und Fotostopp an einem Aussichtspunkt mit tollem Blick auf die Landspitze Grenen, nördlichster Punkt Dänemarks, wo die zwei Meere Skagerrak und Kattegat aufeinandertreffen. Entlang des Hafens geht es dann wieder zurück zum Schiff. |
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. |
Stadt Skagen mit Freizeit und Grenen
|
---|
ca. 3,5 Std. |
Zunächst starten Sie zu einer Panoramafahrt durch die Stadt Skagen mit ihren engen, gewundenen Gassen, gesäumt von den charakteristischen gelbgetünchten Häusern mit roten Ziegeldächern und weißen Zierleisten. Sie unternehmen einen kurzen Spaziergang zum pittoresken Haus des Malerpaares Anna & Michael Ancher sowie zum historischen Brøndums Hotel, einst beliebter Treffpunkt der Skagen-Künstler. Sie erfahren mehr über die Künstlerkolonie, die sich seit 1870 in Skagen etablierte. Die Werke der Skagen Maler sind in vielen nationalen und internationalen Museen zu sehen. Weiterfahrt von Skagen nach Grenen, der Nordspitze Dänemarks. An Bord des "Sandormen" (Traktorbus) werden Sie an den äußersten Punkt gebracht, wo die Meere Skagerrak und Kattegat eindrucksvoll aufeinandertreffen. Nach etwa 30 Min. Freizeit für Spaziergänge geht es weiter zur versandeten Kirche St. Laurentius, vermutlich im 14.Jh. erbaut und seinerzeit die größte Kirche der Region. Während des 15.Jh. begann die Sanddrift, die Ende des 18.Jh. die Kirche erreichte. 1795 wurde die Kirche geschlossen, heute ist nur noch der Turm der Kirche sichtbar. Nach halbstündiger Außenbesichtigung Rückfahrt zum Schiff. |
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. |
Arendal zu Fuß
|
---|
ca. 2 Std. |
Von der Pier geht es zu Fuß durch die Altstadt "Tyholmen". Das historische (älteste) Stadtviertel von Arendal präsentiert sich mit hübschen Holzhäusern. Tyholmen war bis 1933 eine Insel, so dass die oft verheerenden Brände im 19.Jh. diesen Teil der Stadt verschonten. Besonders sehenswert ist das alte Rathaus, das zwischen 1812 und 1815 erbaut wurde und bis heute das höchste Holzhaus in Norwegen ist. Tyholmen verfügt über einen Yachthafen, der zum Verweilen einlädt. Danach geht es wieder zum Schiff zurück. |
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. |
Arendals Umgebung
|
---|
ca. 2 Std. |
Während dieser Rundfahrt mit Fotostopps gewinnen Sie erste Eindrücke der Stadt, die ehemals als "Venedig des Nordens" bezeichnet wurde, da sie sich über sieben von Kanälen umgebenden Inselchen erstreckte. Dieser Namenszusatz passt heute nicht mehr, da man sich nach mehreren Stadtbränden dazu entschlossen hatte, die zahlreichen Kanäle bzw. Wasserstraßen zuzuschütten. Arendal ist eine kleine gemütliche Stadt. Sie sehen die Umgebung von Arendal, da die Innenstadt für Busse nicht passierbar ist. Sie fahren zur größten Insel der Kommune, Tromøy, die über die 400 m lange Brücke Tromøybrua mit der Stadt verbunden ist. Hier können Sie einen Blick auf die vorgelagerte Insel Hisøy werfen und haben Gelegenheit, während der Fotostopps die Umgebung zu fotografieren. Danach kehren Sie wieder zum Schiff zurück. Am Ende der Rundfahrt gibt es die Möglichkeit in der Nähe des Zentrums auszusteigen, um individuell zum Schiff zurück zu spazieren, sofern es die Zeit erlaubt. |
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2025) 49 € |
Næs Eisenwerk und Tvedestrand
|
---|
ca. 3 Std. |
Nach einer etwa halbstündigen reizvollen Landschaftsfahrt erreichen Sie das Næs Eisenwerk, das auf eine interessante, jahrhundertelange Geschichte zurückblicken kann. Ursprünglich im 16.Jh. in Arendal gegründet, wurde die Anlage im 17.Jh. nach Næs verbracht und war hier bis 1959 in Betrieb. Heute ist in den schön restaurierten alten Gebäuden ein Museum mit originalen Maschinen und Werkzeugen untergebracht. Während des geführten Rundgangs gewinnen Sie interessante Einblicke in die Eisenherstellung bzw. Industriegeschichte (Aufenthalt etwa 1 Std.). Weiterfahrt in die kleine Stadt Tvedestrand, die auch als "Bücherstadt" bezeichnet wird, und während des halbstündigen Spaziergangs durch die teils schmalen Gassen mit malerischen Häusern sehen Sie die zahlreichen kleinen Buchläden und Antiquariate, und natürlich lohnt auch ein Blick auf das "Bügeleisenhaus" (Strykejernet"), das das schmalste Haus in Norwegen sein soll. Auf der Rückfahrt nach Arendal genießen Sie erneut schöne landschaftliche Ausblicke, bevor Sie wieder an Ihrem Schiff ankommen. |
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. |
Rundgang Stavanger mit Transfer
|
---|
ca. 3 Std. |
Mit dem Transferbus fahren Sie - je nach Verkehr - ca. 20-30 Min. von Sandnes nach Stavanger. Da das Stadtzentrum von Stavanger eher kompakt ist, ist eine Besichtigung angenehm zu Fuß möglich. Die Altstadt bietet die am besten erhaltene Holzhaussiedlung Europas, die aus mehr als 170 weißen Holzhäusern besteht. Ein kurzer Spaziergang führt durch die Altstadt und zum Dom, der im Jahr 1100 von Bischof Reinald aus Winchester erbaut wurde. Er ist neben dem Nidarosdom in Trondheim das besterhaltene mittelalterliche Bauwerk in Norwegen. Nach einer Außenbesichtigung erreichen Sie den Valbergturm, einen Wachturm, der Mitte des 19. Jh. errichtet wurde. Genießen Sie die Aussicht über Stadt und Hafen, bevor Sie mit dem Transferbus zum Schiff in Sandnes zurückkehren (Transfer ohne Begleitung durch einen Gästeführer). |
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. |
Sandnes, Stavanger und Umgebung
|
---|
ca. 2,5 Std. |
Die Fahrt startet in Sandnes, schön am Gandsfjord gelegen. Nach einer kurzen Rundfahrt geht es weiter nach Stavanger, Norwegens Ölhauptstadt und viertgrößte Stadt Norwegens. Stavanger bekam bereits 1125 Stadtrechte. Die Universitätsstadt beherbergt zahlreiche Bildungs- und Forschungsinstitutionen. Dies spiegelt sich in der lebendigen, urbanen Atmosphäre der Stadt wieder. Im Jahr 2008 erhielten Stavanger und Sandnes den Titel "Kulturhauptstadt Europas". Während der Weiterfahrt sehen Sie den romanischen Dom aus dem Jahr 1100 sowie hübsche historische Speicherhäuser und das Norwegische Ölmuseum, bevor Sie über mehrere Brücken zu den kleinen Inseln Grasholmen, Engøy und Buøy fahren. Sie erreichen Hafrsfjord und sehen das Drei-Schwerter-Monument, ein Andenken an die Seeschlacht des Königs Harald Schönhaar im Jahr 872 in der Wikingerzeit. Anschließend Rückfahrt zum Schiff in Sandnes. |
Vorbehaltlich Änderungen Programm/Preis (Stand: Februar 2025) 41 € |
Dieser Ausflug befindet sich in Vorbereitung. Programm/Preis folgt ca. März 2026 (Stand: November 2024)
Fahrt mit der Bimmelbahn
|
---|
ca. 1 Std. |
Die Bimmelbahn fährt eine 50-minütige Tour durch Eidfjord. Erklärungen erfolgen vom Band über Lautsprecher in deutscher Sprache. Während der Fahrt erleben Sie die Natur- und Kulturschätze im und um das Zentrum von Eidfjord. Sie passieren Hæreid, Westnorwegens größtes Gräberfeld aus der Eisen- und Wikingerzeit. Unterwegs kurzer Fotostopp mit fantastischer Aussicht über Fjord und Gebirge. Sie fahren zur mittelalterlichen Kirche Gamle Kyrkje ("Alte Kirche"), einer 1309 erbauten Steinkirche, und wieder zurück zum Schiff. |
Bitte beachten: Durchführung in Gruppen mit begrenzter Teilnehmerzahl. |
Mabø-Tal, Vøringsfossen-Wasserfall und Staudamm
|
---|
ca. 2 Std. |
Die Ortschaft Eidfjord, auf Sandmoränen erbaut, ist aufgrund des Wasserkraftausbaus eine der reichsten Kommunen im Bundesland Vestland. Sie fahren entlang des Flusses Eio und passieren den Eidfjord-See, bevor Sie in das Mabøtal hineinfahren. Dann erreichen Sie die Hardanger-Hochebene. Beim Sysen-Staudamm machen Sie eine kurze Fotopause. Mit seinen 3,6 Millionen Kubikmetern Dammmasse, einer Regulierungshöhe von 66 m und dem Höchstwasserstand von 940 m gehört der Staudamm zu den größten in Norwegen. Im Anschluss kehren Sie mit Fotopause am Wasserfall Vøringsfossen auf derselben Straße zurück nach Eidfjord. |
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Auf ebener Strecke gelangen Sie vom Busparkplatz lediglich zu einer Aussichtsplattform. Um den Wasserfall Vøringsfossen in voller Größe zu bewundern, müssen einige Treppenstufen und etwa 60 Höhenmeter überwunden werden. |
Crossbike-Tour
|
---|
ca. 4-5 Std. |
Haben Sie Freude daran, Land und Leute aus einer anderen Perspektive kennenzulernen? Mit unseren Crossbike-Ausflügen ist das möglich. Abseits vom touristischen Trubel erwarten Sie spannende Eindrücke und kurze Stopps an besonderen Sehenswürdigkeiten der Region. Unterwegs legen wir Pausen ein bzw. kehren in eine landestypische Gaststätte ein. |
Bitte beachten: Nur für sportliche Gäste geeignet. Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Die Durchführung und Leitung erfolgt durch einen deutschsprechenden, schiffsseitigen Fahrrad-Guide. Dieser informiert Sie vorab an Bord über den genauen Tourenverlauf, die Distanzen und die zu erwartenden Höhenmeter (immer in moderater Geschwindigkeit). Helm und eine Wasserflasche werden gestellt. Sehr begrenzte Teilnehmerzahl. |
Historische Stadtwanderung mit Bryggen
|
---|
ca. 2 Std. |
Die nahegelegene Stadt Sandwich lädt mit altem Ortskern, mittelalterlichen Gassen, interessanten Kirchen und eleganten Häusern zum Bummeln ein. Sie verdankt ihre Bekanntheit vor allem einem: dem Sandwich, der Legende nach vom 4. Earl of Sandwich erfunden, der aufgrund seiner Spielleidenschaft keine Zeit zum Essen fand und am Spieltisch Fleisch zwischen zwei Brotscheiben verzehrte. Nach dem etwa einstündigen Besuch Weiterfahrt nach Walmer Castle, 1539 bis 1540 von Heinrich VIII. zur Abwehr einer möglichen Invasion aus den katholischen Ländern Frankreich und Spanien erbaut. Die Burg verfügte über 39 Geschütze, die aber einzig 1648 zum Einsatz kamen. Der berühmteste Bewohner des Schlosses war der Herzog von Wellington, der hier 1852 starb. Die Burg ist von einem schönen Landschaftsgarten umgeben, der zum Spaziergang einlädt. Aufenthalt insgesamt 1,5 Std. Anschließend Rückfahrt zum Schiff. |
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl. |
Panoramafahrt und Fantoft Stabkirche
|
---|
ca. 2,5 Std. |
Sie fahren durch den Fløyfjellstunnel in südlicher Richtung nach Fantoft. Ab dem Busparkplatz spazieren Sie etwa 5 Min. auf einem Wanderweg durch ein Waldgebiet bis zur Fantoft Stabkirche. Die ursprüngliche Kirche wurde 1883 per Schiff von Fortun nach Fantoft transportiert. Nach einem Brandanschlag im Juni 1992 brannte die Stabkirche komplett nieder. Nur verkohltes Gebälk und eine verbrannte Eingangstür zeugten von der ehemaligen Kirche. Im Jahr 1993 wurde der Wiederaufbau auf der Grundlage alter Zeichnungen und Fotografien begonnen. 1997 konnte der Bau zur Besichtigung wieder freigegeben werden. Die Stabkirche ist heute als nahezu exakte Kopie im ursprünglichen Zustand zu sehen. Nach der Besichtigung fahren Sie nach Bergen, passieren den für Busse zugänglichen Teil der Stadt und kehren durch den Fløyfjellstunnel zurück zum Schiff. |
Bitte beachten: Für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit nicht geeignet. |
Vestland-Rundfahrt und Hardangerfjord
|
---|
ca. 6 Std. mit Lunchbox |
Sie fahren in nördlicher Richtung über Åsane und Arna nach Kvamskogen. Dieses Gebiet in der Region Vestland ist besonders beliebt bei den Einwohnern Bergens. Viele haben hier ein Ferienhaus, denn es ist eine perfekte Gegend zum Skilaufen. Die Landschaft an diesem 179 km langen Fjord ist beeindruckend. Unterwegs sehen Sie Obstgärten, Bauernhöfe, kleine Dörfer sowie manchen Ferienort und die Haube des Folgefonna Gletschers, drittgrößter Gletscher Norwegens. Die Region ist als das größte Obstanbaugebiet Norwegens bekannt. Kaffeepause unterwegs. Im kleinen Ort Øystese angekommen, haben Sie etwa 30 Minuten Freizeit um den Ort inidivduell zu erkunden. Anschließend Weiterfahrt über Vikøy zum majestätischen Steindalsfossen-Wasserfall. Hier können Sie die Kraft der Natur aus nächster Nähe erleben. Auf gleicher Strecke fahren Sie wieder zurück nach Bergen und genießen erneut die schönen Ausblicke auf Fjord, Gletscher, Gebirge und Wasserfälle. Sie erreichen Bergen von der Südseite und unternehmen eine kurze Stadtrundfahrt. Dabei sehen Sie die alte Festungsanlage, die berühmten Hansehäuser von Bryggen und den lebhaften Fischmarkt. |
Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl. |
Deck | Kabine | Lage | Kat. | Preis |
---|---|---|---|---|
Apollo-Deck | 3-Bett (Sichtbehinderung) 3 Pers | außen | C3 | 999 € |
Apollo-/Orion-/Saturn-Deck | 2-Bett (Sichtbehinderung) 2 Pers | außen | H2 | 1.499 € |
Apollo-Deck | 2-Bett (1 ZB) (Sichtbehinderung) 2-3 Pers | außen | H3 | 1.499 € |
Apollo-/Orion-/Saturn-Deck | 2-Bett zur Alleinbenutzung (Sichtbehinderung) 1 Pers | außen | H1 | 1.949 € |
- | 2-Bett Glückskabine 2 Pers | außen | I2 | 1.599 € |
Neptun-Deck | 2-Bett 2 Pers | außen | J2 | 1.699 € |
Neptun-Deck | 2-Bett zur Alleinbenutzung 1 Pers | außen | J1 | 2.199 € |
Saturn-Deck | 2-Bett 2 Pers | außen | K2 | 1.749 € |
Saturn-Deck | 2-Bett zur Alleinbenutzung 1 Pers | außen | L1 | 2.299 € |
Orion-Deck | 2-Bett 2 Pers | außen | M2 | 1.799 € |
Apollo-Deck | 2-Bett 2 Pers | außen | O2 | 1.899 € |
Apollo-Deck | 2-Bett (1 ZB) 2-3 Pers | außen | O3 | 1.899 € |
Orion-Deck | 2-Bett Superior mit Balkon (Sichtbehinderung) 2 Pers | außen | PS2 | 2.099 € |
Orion-Deck | 2-Bett-Superior Glückskabine mit Balkon 2 Pers | außen | PG2 | 2.199 € |
Orion-Deck | 2-Bett Superior mit Balkon 2 Pers | außen | P2 | 2.299 € |
Apollo-Deck | 2-Bett Superior mit Balkon 2 Pers | außen | Q2 | 2.499 € |
Apollo-Deck | 2-Bett Superior PLUS mit Balkon (1 ZB) 2-3 Pers | außen | Q+3 | 2.599 € |
Jupiter-/Apollo-/Orion-Deck | 2-Bett Superior zur Alleinbenutzung mit Balkon 1 Pers | außen | Q1 | 3.249 € |
Jupiter-Deck | 2-Bett Superior mit Balkon 2 Pers | außen | R2 | 2.599 € |
Jupiter-Deck | 2-Bett Junior-Suite mit Balkon 2 Pers | außen | S2 | 2.999 € |
Jupiter-Deck | 2-Bett Junior-Suite mit Balkon (1 ZB) 2-3 Pers | außen | S3 | 2.999 € |
Orion-Deck | 2-Bett Junior-Suite mit Balkon (Sichtbehinderung) 2 Pers | außen | S+S2 | 2.999 € |
Jupiter-/Apollo-Deck | 2-Bett Junior-Suite mit Balkon 2 Pers | außen | S+2 | 3.399 € |
Lido-Deck | 2-Bett Junior-Suite mit Balkon (1 ZB) 2-3 Pers | außen | T3 | 3.899 € |
Jupiter-Deck | 2-Bett Suite mit Balkon (2 ZB) 2-4 Pers | außen | U4 | 3.999 € |
Lido-Deck | 2-Bett Suite mit Balkon (2 ZB) 2-4 Pers | außen | V4 | 4.499 € |
Lido-Deck | 2-Bett Royal-Suite mit Balkon (2 ZB) 2-4 Pers | außen | W4 | 4.999 € |
a) Ausschiffungszeit unter Vorbehalt. Die endgültigen Zeit erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen ca. 3 Wochen vor Reisebeginn
Einige Kabinen verfügen über ein Zusatzbett (1 ZB) bzw. zwei Zusatzbetten (2 ZB): zusätzlich einklappbares Oberbett (Kat. H, O) bzw. in den Kabinen der Kategorien S, T, U, V und W mit Schlafsofa, Kat. Q+ mit Schlafsessel. Erwachsener im Zusatzbett 300 €. Kinder (2-11 Jahre) und Jugendliche (12-19 Jahre) im Zusatzbett frei.
Zusätzlich zu den in der Preistabelle aufgeführten Kategorien mit dem Vermerk "Einzel" oder "2-Bett zur Alleinbenutzung" kann jede weitere Kategorie zum Gesamtpreis der Kabine zur Alleinbenutzung belegt werden. Kurzfristig werden Zweibettkabinen nach Verfügbarkeit zur Einzelbelegung angeboten (Zuschlag 50% auf den Passagepreis).
Kinder von 2-11 Jahren erhalten 20% Ermäßigung auf den Passagepreis, wenn die Unterbringung nicht im Zusatzbett erfolgt. Kleinkinder unter 2 Jahren können leider nicht befördert werden.
Stark ermäßigte Einzelkabinen! Nähere Informationen entnehmen Sie der Preistabelle.